In dieser Kategorie stellen sich verschiedene Forschungs- und Entwicklungsunternehmen, Universitäten sowie Ausbildungsbetriebe vor.
Wenn Sie ebenfalls einen wichtigen Beitrag leisten, können Sie Ihr Video oder Logo listen lassen. Hier kommen Sie zum Media-Kit.
Sandgießereien benötigen für einen reibungslosen Ablauf Hilfs- und Zuschlagstoffe wie beispielsweise Sand und Binder. Viele Prozesse sind darüber hinaus automatisiert, wofür Experten in der Automatisation zuständig sind. In dieser Kategorie stellen sich verschiedene Unternehmen vor. Wenn Sie ebenfalls einen wichtigen Beitrag leisten, können Sie Ihr Video oder Logo listen lassen. Hier kommen Sie zum Media-Kit.

QUICKLINKS


KONSTRUIEREN

Aluminium Bauteile gussgerecht konstruieren 2022-04
1 Tag - 26.04.2022 in Nussloch (bei Heidelberg)
Leichtmetallguss ist ein Urformprozess. Das bedeutet, die innere Struktur des Gussbauteils ist die Folge der Aggregatszustandsänderung von „flüssig“ nach „fest“ (Erstarrung). Gestalt und Eigenschaften des Gussbauteils sind untrennbar mit dem Formfüll- und Erstarrungsprozess verbunden.
In diesem Seminar vermitteln wir die technischen Grundlagen zur gussgerechten Konstruktion von Gussbauteilen.
Geeignet für technische Prozessentwicklung, Entwicklung und Qualitätsplanung. Grundkenntnisse mit Gussbauteilen und Gießprozess sind von Vorteil.

SIMULATION

Guss-Simulationen bewerten und richtig lesen 2022-04
1 Tag - 27.04.2022 in Nussloch (bei Heidelbeg)
Zur bestmöglichen Prozessplanung ist die Simulationstechnik Voraussetzung. In diesem Seminar vermitteln wir das Wissen, um die Tragfähigkeit von Guss-Simulationen bewerten und Simulationsergebnisse richtig interpretieren zu können.
Dieses Seminar ist für Mitarbeiter und Führungskräfte aus den Bereichen Qualitätsplanung, Qualitätslenkung, Lieferantenmanagement sowie Entwicklung und Produktion geeignet. Grundkenntnisse mit Gussbauteilen und Gießprozess sind von Vorteil.

Wärmebehandlung

Wärmebehandlung von Al-Gussbauteilen 2022-04
1 Tag 28.04.2022 in Nussloch (bei Heidelberg)
Die Eigenschaften von Aluminium – Gusslegierungen lassen sich durch eine Wärmebehandlung gezielt verbessern, wobei sich die Art der Wärmebehandlung im Wesentlichen nach dem Ziel (beabsichtigte Wirkung), Gusswerkstoff und/oder dem Gießverfahren richtet.
In diesem Seminar vermitteln wir die Grundlagen der Vergütung von Aluminium Gussbauteilen und besprechen Möglichkeiten zur Einstellung des maximal möglichen Werkstoffpotentials in Abhängigkeit des gewünschten Ziels.
Geeignet für Qualitätsplanung, Qualitätslenkung, Lieferantenmanagement sowie Entwicklung und Produktion. Grundkenntnisse mit Gussbauteilen und Gießprozess sind von Vorteil.

Al Sand- und Kokilenguss

Aluminium Sand- und Kokillenguss Grundlagen 2022-05
2x2 Tage - 03./04. & 17./18.05.2022 in Leimen (bei Heidelberg)
Planung und Realisierung von serienfähigen Gussbauteilen setzt fundierte Kenntnisse des Gießprozesses von allen Beteiligten voraus. Lieferantenauswahl, (gussgerechte) Bauteilentwicklung, Qualitätsplanung und -sicherung, Anlagentechnik und Produktionsorganisation sind einige Beispiele, die signifikanten Einfluss auf die Serienproduktion haben.
In dieser Schulung vermitteln wir die Grundlagen der häufig zur Klein-, Mittel- und Großserienproduktion eingesetzten Gießverfahren „Aluminium Sand- und Kokillenguss“ (Schwerkraft und Niederdruck). Ziel ist es, ein effektiveres Arbeiten mit solchen Bauteilen zu ermöglichen.
Geeignet für Qualitätsplanung und -lenkung, Lieferantenmanagement, Einkauf, Entwicklung, Produktion und Industrial Engineering. Das Seminar findet in 2 Blöcken à 2 Tagen statt.