top of page
Foundry-Skills.jpg

Category
Foundry
Skills

I am an Example

Bildschirmfoto 2022-08-22 um 16.10_edited.jpg
Foundry-Skills_edited.jpg

Contact us if you have your own Seminar. It can be also a Webinar or workshop. You can select dedicated categories.

Druckguss Grundlagen

Bildschirmfoto 2022-08-22 um 16.10_edited.jpg
Foundry-Skills_edited.jpg

Dieser Kurs vermittelt das Grundverständnis der Druckgiesstechnologie, der Metallurgie und der entsprechenden Prozesse. Dieser Praxiskurs umfasst: Die Grundlagen des Druckgiessens und der Metallurgie, Prozessgrundlagen, Formschutz, eine Systematik der Sprühtechnologien und Giessformtemperierung und Giessversuche. Nach Abschluss des Kurses verfügen Sie über ein solides Verständnis der Druckguss-Grundlagen.

FORUM "Bauteil-, Prozess- und Wirtschaftlichkeitsoptimierung durch effiziente Werkzeugtemperierung"

Bildschirmfoto 2022-08-22 um 16.10_edited.jpg
Foundry-Skills_edited.jpg

Das von voestalpine High Performance Metals und MAGMA zum dritten Mal initiierte FORUM richtet sich an Ingenieure und Techniker, die das enorme Potenzial intelligenter Temperierungen von Druckgussformen kennen lernen wollen. Ziel der Veranstaltung ist es, die technische und wirtschaftliche Effizienz von Druckgießprozessen nutzen zu können. Die Auslegung von Druckgusswerkzeugen und -prozessen muss exakt auf das Gussteil abgestimmt sein. Das gilt insbesondere für die Temperierung des Werkzeuges.

Rheocasting auf Basis des Comptech-Verfahrens: „Einführung in Rheocasting“ – 30.11.2023 (1Tag)

Bildschirmfoto 2022-08-22 um 16.10_edited.jpg
Foundry-Skills_edited.jpg

Die Anforderungen an Leichtmetallgussbauteile bezüglich Komplexität, mechanischer Belastbarkeit und Herstellkosten steigen. Die klassischen Druckgussverfahren stoßen dabei immer öfter an Ihre Grenzen. Das Vergießen einer semi-soliden „Slurry“ eröffnet neue Möglichkeiten im Druckguss. Rheocasting ermöglicht damit, die Bauteilkomplexität zu steigern bei gleichzeitig hohen Festigkeiten und hoher Bruchdehnung. Auch die Möglichkeit zur Wärmebehandlung ist ohne zusätzliche Technik gegeben. Ort: Nußloch (bei Heidelberg) Anmeldeschluss: 08.11.23

Bewertung von Simulationsergebnissen mit MAGMASOFT

Bildschirmfoto 2022-08-22 um 16.10_edited.jpg
Foundry-Skills_edited.jpg

Die Nutzung von Simulationsergebnissen und ihre Umsetzung in Maßnahmen erfordert grundlegendes Wissen und Erfahrung bezüglich der vielfältigen Möglichkeiten und Qualitätskriterien. Das betrifft vor allem diejenigen, die MAGMASOFT ® nicht selbst anwenden, sondern die Ergebnisse der Software verstehen, besser bewerten und intensiver nutzen möchten.

Strangguss Seminar - 05.- 06. September 2023

Bildschirmfoto 2022-08-22 um 16.10_edited.jpg
Foundry-Skills_edited.jpg

Dieses Seminar führt Sie in die Welt des Stranggießens ein. Insbesondere lernen Sie dabei die unterschiedlichen kontinuierlichen Fertigungsverfahren von Halbzeugen in bester Qualität kennen. Schwerpunkte dieses Seminars sind: Einführung in die Gieß- und Erstarrungstechnologie beim Strangguss Überblick der verschiedenen Anlagentypen Einsatz der Simulationstechnik und Innovationen im Strangguss Bewertung von thermischen und spannungsrelevanten Fragestellungen Praxisnahe Beiträge aus der Industrie in Zusammenarbeit mit externen Stranggussexperten

Leichtmetall-Druckguss „Grundlagen“ – 05./06.12.23 & 12./13.12.23 (4 Tage)

Bildschirmfoto 2022-08-22 um 16.10_edited.jpg
Foundry-Skills_edited.jpg

Planung und Realisierung von serienfähigen Gussbauteilen setzt fundierte Kenntnisse des Gießprozesses von allen Beteiligten voraus. In diesem Seminar vermitteln wir die Grundlagen des häufig zur Großserienproduktion eingesetzten Gießverfahrens „Leichtmetall-Druckguss“. Ziel ist es, ein effektiveres Arbeiten mit solchen Bauteilen aus Aluminium oder Magnesium zu ermöglichen. Ort: Wiesloch (bei Heidelberg) Anmeldeschluss: 06.11.2023

Druckguss Prozessoptimierung

Bildschirmfoto 2022-08-22 um 16.10_edited.jpg
Foundry-Skills_edited.jpg

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihren Druckgiessprozess optimieren können, um die Produktivität zu steigern, die Qualität zu verbessern und die Kosten zu minimieren. Der Kurs umfasst: Verständnis des Druckgiessprozesses, Grundlagen der Metallurgie, Analyse von Giessparametern, Erkennung von Prozessfehlern und deren Ursachen, Optimierung des Druckgiessprozesses, Schutz der Gussform beim Giessen, Erkennen statistischer Zusammenhänge, Sprühtechnologie und Formtemperierung.

Leichtmetall-Druckguss „Expertenwissen in der Praxis“ – 26.-27.09.2023 (2 Tage)

Bildschirmfoto 2022-08-22 um 16.10_edited.jpg
Foundry-Skills_edited.jpg

In diesem Seminar vertiefen wir die theoretischen Erkenntnisse aus dem Seminar „Leichtmetall-Druckguss Grundlagen“, indem wir live Gießwerkzeug und Gießmaschine für den Guss vorbereiten, den Gießprozess anfahren, sowie Gießfehler gemeinsam analysieren und bewerten. Das Seminar findet bei der Firma Heck + Becker statt. Dort steht uns exklusiv für das Seminar eine Druckgießanlage (DCM 3200, Baujahr 2009) mit 3200 t Schließkraft zur Verfügung. Zur Prozess- und Gussfehleranalyse ist entsprechende Ausrüstung vorhanden (Röntgenanlage, Säge, Stereomikroskop). Ort: Dautphetal Anmeldeschluss: 25.08.23

Leichtmetall-Guss Spezialwissen: „Gussfehler analysieren und richtig bewerten“ – 07.12.2023 (1 Tag)

Bildschirmfoto 2022-08-22 um 16.10_edited.jpg
Foundry-Skills_edited.jpg

Die richtige Bewertung von vorhandenen Gussfehlern in Leichtmetallguss-Bauteilen ist Voraussetzung für eine effektive Fehlerbekämpfung. Nur wenn die Fehlerart zweifelsfrei feststeht, kann man auf die Ursache schließen und die richtigen Maßnahmen zur Verbesserung einleiten. In diesem Seminar vermitteln wir, Gussfehler mit den richtigen Hilfsmitteln zu analysieren und richtig zu benennen. Anschließend diskutieren wir gemeinsam Maßnahmen zur Vermeidung. Vorhandene Bauteile mit Gussfehlern können gerne mitgebracht werden. Ort: Nußloch (bei Heidelberg) Anmeldeschluss: 15.11.2023

bottom of page